Wenn Sie eine Joomla-Website vor der Version 4 betreiben, werden Sie im Backend sicher Hinweise auf eine Migration Ihrer Website auf eine aktuelle Version gesehen haben. Wie kann eine solche Migration auf Joomla 4 durchgeführt werden?
Bevor Sie irgendwelche Migrationsversuche unternehmen, sollten Sie auf jeden Fall ein Komplett-Backup Ihrer Joomla-Website vornehmen. Dazu werden die Inhalte der verwendeten Datenbank und alle Dateien im Webspace unter Ihrem Joomla-Wurzelverzeichnis gesichert. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- Verwendung der Joomla-Komponente "Akeeba Backup"
- Backup erstellen per SSH
- manuelles Backup erstellen über phpMyAdmin und FTP
Anschließend sollten Sie eine geschützte Entwicklungsumgebung einrichten und dort eine Kopie Ihrer Website installieren. In dieser Umgebung haben Sie dann die Möglichkeit, die Migration vorzubereiten, ohne Ihre eigentliche Website zu gefährden.
Vorgehensweise bei einer Migration:
Machen Sie ein Backup.
Testen Sie das Backup.
Lagern Sie das Backup aus.
Erstellen Sie eine geschützte Entwicklungsumgebung für die Migration.
Gehen Sie auf "Erweiterungen - Verwalten - Update Quellen", lassen Sie alle Update Quellen anzeigen, wählen SIe alle Einträge aus und klicken anschließen auf "Wiederherstellen".
Gehen Sie auf "Erweiterungen - Verwalten - Warnungen" und beheben Sie eventuell angezeige Probleme.
Gehen Sie auf "Erweiterungen - Verwalten - Datenbank" und klicken Sie bei einem angezeigten Problem auf "Reparieren".
Gehen Sie auf "Erweiterungen - Verwalten - Überprüfen" und installieren bei Bedarf die neu gefundenen Erweiterungen.
Gehen Sie auf "Erweiterungen - Verwalten - Aktualisieren", und klicken Sie auf "Cache leeren".
Gehen Sie auf "Erweiterungen - Verwalten - Aktualisieren", und klicken Sie auf "Updates suchen"..
Gehen Sie auf "Erweiterungen - Verwalten - Aktualisieren", wählen alle anzeigten Einträge aus und klicken auf "Aktualisieren".
Erstellen Sie eine Liste aller installierten Erweiterungen (Komponenten, Module, Plugins, Templates).
Besuchen Sie die Websites der Programmierer dieser Erweiterungen und suchen Sie dort nach Informationen, ob es für die Erweiterungen Versionen gibt, die unter Joomla 4 verwendet werden können.
Sollte es Joomla-4-fähige Erweiterungen geben, suchen Sie nach Informationen, wie diese Erweiterungen auf die jeweilige Joomla-4-Version aktualsiert werden können, damit alle Daten übernommen werden.
Wichtig bei Templates: falls es eine Version Ihres Templates für Joomla-4 gibt, kann es sein, dass alle individuellen Anpassungen noch einmal durchgeführt werden müssen.
Falls für Ihre Erweiterungen keine Jooma-4-Version angeboten wird, müssen Sie entscheiden, ob Sie auf diese Erweiterung verzichten können, ob es dafür eine Alternative gibt oder ob es eventuell mit Joomla-Bordmitteln möglich ist, die Funktionalität nachtzubauen. Alternativ kann es nötig werden, die Funktionalität individuell programmieren zu lassen.
Jetzt wäre eine gute Gelegenheit, in der Konfiguration Ihrer Joomla-Website das Debugging und das Error-Reporting zu aktivieren, um über Fehler oder Warnhinweise informiert zu werden (System - Konfiguration - Tab "System" - System debuggen: Ja, Tab "Server" - Fehler berichten: Entwicklung),
Machen Sie ein Backup.
Gehen Sie auf "Komponenten - Joomla Update", klicken Sie auf "Optionen" und wählen Sie aus "Update Server: Joomla! Next" und klicken auf "Speichern .& Schließen".
Jetzt sollte eine Übersicht angezeigt werden, welche Änderungen an der Website vorgenommen werden sollten, bevor die Migration gestartet wird. Gehen Sie alle Hinweise Schritt für Schritt durch, beheben Sie die Probleme und klicken Sie anschließend wieder auf "Auf Aktualisierungen prüfen". Sobald keine Probleme mehr angezeigt werden, kann über den Tab "Live Update" das Update installiert und damit die Joomla-Migration durchgeführt werden.